Jüdisches Museum Frankfurt am Main
Heute, einen Tag nach dem Besuch der Nelly-Sachs-Ausstellung, kann ich noch nicht präzisieren und werde es vielleicht auch nicht in verständliche Worte fassen können, was mich an dieser Ausstellung sehr berührt hat.
Gewiss war es auch das Ambiente des Jüdischen Museums, das die Geschichte aufleben lässt, in dem die Ausstattung daran erinnert, wie wohlhabende Juden um 1930 in Deutschland gewohnt haben.
Es ist, als hätte mich eine jener Adern aus dem „Adernetz der Sprache", Nelly Sachs' getroffen und stumm gemacht, ergriffen, vom Schicksal der Nelly Sachs, als Mensch und Autorin, die beide ineinander verschmolzen waren.
Wer die Gelegenheit hat, sich diese Ausstellung anzusehen, anzuhören, u. a. mit eindringlichen Tondokumenten - Nelly Sachs bei der Preisverleihung des Deutschen Buchpreises in der Paulskirche 1965, Paul Celan beim Rezitieren ihrer Gedichte - sollte es nicht versäumen.
Die Wanderausstellung kommt auch nach Dortmund
(19.11.2011 - 29.01.2012) Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund
Gewiss war es auch das Ambiente des Jüdischen Museums, das die Geschichte aufleben lässt, in dem die Ausstattung daran erinnert, wie wohlhabende Juden um 1930 in Deutschland gewohnt haben.
Es ist, als hätte mich eine jener Adern aus dem „Adernetz der Sprache", Nelly Sachs' getroffen und stumm gemacht, ergriffen, vom Schicksal der Nelly Sachs, als Mensch und Autorin, die beide ineinander verschmolzen waren.
Wer die Gelegenheit hat, sich diese Ausstellung anzusehen, anzuhören, u. a. mit eindringlichen Tondokumenten - Nelly Sachs bei der Preisverleihung des Deutschen Buchpreises in der Paulskirche 1965, Paul Celan beim Rezitieren ihrer Gedichte - sollte es nicht versäumen.
Die Wanderausstellung kommt auch nach Dortmund
(19.11.2011 - 29.01.2012) Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund
GeRdanken - 4. Jun, 12:16